Back to top
Ökologisches Engagement
Bei Microsynth haben wir uns zu ökologischem Verhalten verpflichtet. Die folgenden Beispiele verdeutlichen das ökologische Engagement der Microsynth AG und ihrer Tochtergesellschaften:
-
Unser Hauptsitz in Balgach, Schweiz, ist ein kompaktes, gut isoliertes und luftdichtes Gebäude nach dem Schweizer Minergie-Standard. Auf dem Flachdach des Neubaus wurden einheimische Pflanzen gepflanzt, um einen ansprechenden Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Auf dem Dach des alten Microsynth-Gebäudes betreiben wir eine Photovoltaik-Anlage mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 18'000 kWh. Die restliche Stromversorgung erfolgt zu 100% aus erneuerbaren Energien (Naturstrom basic business).
-
Die unmittelbare Umgebung wurde durch verschiedene Strukturelemente (u. a. Baumgruppen und Gehölze, Stillgewässer, Vogel- und Fledermauskästen, Dachspalten) entsprechend den Bedürfnissen und dem natürlichen Lebensraum der Tiere gestaltet und ökologisch aufgewertet. Diese Nischen sind bereits von Vögeln und Fledermäusen besiedelt worden.
- Wo immer es möglich ist, sortieren wir Abfallstoffe für das Recycling und verwenden die recycelten Produkte. Organische Lösungsmittel, die für Synthese- und Analysezwecke benötigt werden, werden gesammelt und schließlich auf sichere und umweltverträgliche Weise entsorgt.
- Unsere Drucksachen werden überwiegend aus Recyclingpapier oder FSC-zertifiziertem Papier hergestellt. Alle Marketingmaterialien, die in externen Druckereien gedruckt werden, sind klimaneutral gedruckt.
- Geschäftsreisen (z. B. Kundenbesuche, Kongresse usw.) werden größtenteils mit der Bahn durchgeführt (innerhalb der Schweiz und Österreich reisen wir fast zu 100 % mit der Bahn). Geschäftsreisen mit dem Flugzeug sind äußerst selten, und viele unserer Mitarbeiter fahren mit dem Fahrrad zu ihren jeweiligen Arbeitsplätzen.
- Sequenzierproben in Österreich, Frankreich, Deutschland und der Schweiz (wo wir Sequenziereinrichtungen betreiben) werden überwiegend mit umweltfreundlichen Transportmitteln (z. B. Zug, Fahrrad) an unsere Labore geliefert. Nur Proben, die von außerhalb unserer Kernmärkte stammen, werden über (flugzeuggeführte) Expresskurierdienste wie DHL oder UPS befördert.
- Die Bereitstellung gemeinsamer Home-Office-Möglichkeiten für Führungskräfte über die Coronavirus-Pandemie hinaus wird zu einer erheblichen Verringerung der täglichen Fahrten unserer Mitarbeiter mit dem Auto zu ihren jeweiligen Arbeitsplätzen bei Microsynth führen.
- Bei den firmeneigenen Fahrzeugen wollen wir bald auf Elektroautos umsteigen.
Microsynth und seine Tochterunternehmen sind ständig um weitere Verbesserungen und Optimierungen bemüht, um so nachhaltig wie möglich zu produzieren und zu analysieren.
Unser Ziel ist die Minimierung von Ressourcen und Verschwendung in unseren Prozessen und Abläufen.



