Back to top

Small and microRNA Sequencing

Small and microRNA Sequencing
 
 
Erkunden Sie die regulatorische Landschaft nicht-kodierender RNAs
Unser Small RNA Sequenzierungsservice ermöglicht Ihnen die Untersuchung posttranskriptioneller Regulation, die Entdeckung neuer Small RNAs sowie die Identifikation zustandsspezifischer Biomarker. Ob in der Grundlagenforschung oder in der Wirkstoffentwicklung – dieser Service ergänzt klassische RNA-Seq mit einer entscheidenden Informationsebene.

Was Sie erreichen können

  • Regulatorische Wirkung von miRNA, piRNA und anderen Small RNAs aufdecken
  • Neue Small RNA-Spezies und Expressionsprofile identifizieren
  • Biomarker unter bestimmten physiologischen oder krankheitsbezogenen Bedingungen detektieren
  • Genregulation in funktionellen oder therapeutischen Studien untersuchen
  • Wirkstoffentwicklung und Zielvalidierung unterstützen
  • Ihre Omics-Daten mit Erkenntnissen zu nicht-kodierenden RNAs ergänzen

Bevor Sie starten

Wir unterstützen Sie vom Versuchsdesign bis zur Analyse. Klären Sie idealerweise vorab:

  • Welche Small-RNA-Typen und Größenbereiche werden erwartet (bekannt vs. neu)?
  • Welche Probenarten werden verwendet (z. B. Serum, Zellen, Gewebe, Organismen)?
  • Welche Sequenziertiefe und Replikatzahl sind für zuverlässige Ergebnisse notwendig?
  • Ist das Organismusgenom gut annotiert oder ist eine de novo-Analyse erforderlich?
  • Gibt es geeignete Referenzdatenbanken für miRNA/piRNA?

Modularer Workflow

Lagern Sie den gesamten Workflow aus oder wählen Sie einzelne Module. Unser Prozess ist flexibel aufgebaut. Typische Schritte:

Bioinformatische Analyse

Unsere Standardpipeline liefert sowohl Tiefe als auch Klarheit, inklusive:

  • Daten-QC & Filterung: Qualitätskontrolle der Rohdaten, Trimming, Längenfilterung
  • Mapping & Quantifizierung: Alignment an Referenzgenome und RNA-Datenbanken
  • Klassifikation: Zuordnung bekannter Small-RNA-Klassen (z. B. miRNA, piRNA, snoRNA)
  • Neuentdeckung: Vorhersage neuer Small-RNA-Kandidaten
  • Expressionsanalyse: Differenzielle Expression zwischen Bedingungen oder Behandlungen
  • Target-Gen-Annotation: Zielvorhersage und funktionelle Analyse (GO- und KEGG-Anreicherung)
  • Motivanalyse: Erkennung von Sequenzmotiven in neuen miRNAs

Sie erhalten Rohdaten, normalisierte Datensätze und publikationsreife Zusammenfassungen.

Bearbeitungszeit

  • 25 Arbeitstage für Bibliotheksvorbereitung und Sequenzierung
  • +10 Arbeitstage für Standard-Bioinformatik
  • Express-Service auf Anfrage möglich

Probenanforderungen

  • Pufferempfehlung: 10 mM Tris-HCl (pH 7,0)
  • Wichtig: Vermeiden Sie Puffer mit EDTA >1 mM
  • RNA-Quantifizierung: Fluorometrische Methoden (z. B. PicoGreen®, Qubit®)

Minimale Inputmenge für Illumina-Sequenzierung:

Library Typ Menge (µg) Konzentration (ng/µl)
Small RNA / miRNA (total RNA) >1.0 >20