Back to top
ONT-Resequenzierung (Prokaryoten/Eukaryoten)

Entdecken Sie Ihr Genom mit Long-Read-Präzision.
Identifizieren Sie SNVs, InDels und strukturelle Varianten in jedem Organismus – prokaryotisch oder eukaryotisch – mittels Oxford Nanopore Resequenzierung.
Identifizieren Sie SNVs, InDels und strukturelle Varianten in jedem Organismus – prokaryotisch oder eukaryotisch – mittels Oxford Nanopore Resequenzierung.
Was Sie erreichen können
- Nachweis großer struktureller Varianten, Insertionen, Deletionen oder Rearrangements
- Charakterisierung repetitiver oder anderweitig schwer zugänglicher Regionen
- Verifikation von Insertionen, Knockouts oder gezielten Gen-Edits
- Geeignet für Bakterien, Pilze, Pflanzen und andere Eukaryoten
Bevor Sie starten
Bitte klären Sie folgende Punkte:
- Welchen Organismus / welche Organismen möchten Sie resequenzieren?
- Wie groß ist das Genom ungefähr?
- Zielen Sie auf bestimmte Variantentypen ab (z. B. SVs, SNVs, Insertionen)?
- Verfügen Sie bereits über ein Referenzgenom zur Ausrichtung?
- Senden Sie DNA oder Zell-/Gewebeproben?
Modularer Workflow
Entwickelt für hochzuverlässige Variantenerkennung über das gesamte Genom hinweg.
Bioinformatische Analyse
Ein detaillierter Resequenzierungsbericht mit:
- Alignment zum Referenzgenom
- Single Nucleotide Variants (SNVs)
- Kleine Insertionen/Deletionen (InDels)
- Strukturelle Varianten (SVs)
- Annotation der detektierten Varianten
- Übersichtstabellen und Kategorisierung der Variantenauswirkungen
Sie erhalten:
- Roh- und ausgerichtete Sequenzdaten (.fastq, .bam)
- Annotierte Variantenlisten (.vcf, .tsv)
- Visuelle Variantendarstellungen und Zusammenfassungen
- Qualitäts- und Ausrichtungsmetriken
Bearbeitungszeit
- Standard-Resequenzierung: ca. 1 bis 3 Wochen
Abhängig von Genomgröße, DNA-Qualität und Analyseumfang.
Probenanforderungen
Option 1: Isolierte HMW gDNA
- Mindestens 2 μg HMW-doppelsträngige DNA
- ≥50 % der Fragmente >20 kb
- 260/280 >1.8 und 260/230 zwischen 2.0–2.2
- ≥50 μl bei ≥40 ng/μl
Option 2: Zell- oder Gewebeproben (mit Extraktion)
- Geeignet für Bakterien, Pilze, Pflanzen oder andere eukaryotische Gewebe
- Müssen frisch oder fachgerecht konserviert sein (kein RNAlater oder Ethanol)
- Extraktion wird abhängig von Spezies und Probenzustand angepasst
- Bitte bekannte Herausforderungen oder frühere Extraktionserfahrungen angeben