Back to top
Nanopore (ONT) AAV-Genomsequenzierung

Vollständige AAV-Genome aus intakten Kapsiden entschlüsseln – schnell und effizient.
Erkennen Sie subgenomische Varianten, bewerten Sie die Integrität und entdecken Sie strukturelle Konfigurationen, die mit Kurzlesemethoden möglicherweise übersehen werden.
Erkennen Sie subgenomische Varianten, bewerten Sie die Integrität und entdecken Sie strukturelle Konfigurationen, die mit Kurzlesemethoden möglicherweise übersehen werden.
Was Sie erreichen können:
- Nachweis von subgenomischen Varianten wie verkürzten, invertierten oder Snapback-Genomen (SBG)
- Erzeugung vollständiger Konsensussequenzen aus nativer rAAV-DNA
- Erhalt intakter ITRs und nativer Genomstrukturen ohne PCR-Artefakte
- Bewertung der strukturellen Integrität und Heterogenität von Vektorpräparationen
- Interaktive Genomkarten und quantitative Metriken zur Genomzusammensetzung
Bevor Sie starten
Um Ihr Projekt optimal vorzubereiten, klären Sie bitte:
- Was ist das Probeninput (Vektorgenomkopien und Reinigungsmethode)?
- Liegt Ihr Fokus auf struktureller Integrität, Variantenerkennung oder beidem?
- Benötigen Sie Rohdaten für Ihre eigene Downstream-Analyse?
Workflow
Ein workflow mit minimalem Hands-on-Aufwand, entwickelt zur Erhaltung nativer AAV-Strukturen:
Bioinformatische Analyse
Unsere spezialisierte Pipeline rekonstruiert native und subgenomische Spezies:
- Hochgenaue Konsensussequenzen vollständiger und subgenomischer Genome
- Nachweis von Trunkierungen, Deletionen und Analyse der strukturellen Integrität
- Analyse der ITR-Orientierung (Flip-Flop-Konfiguration)
- Quantitative Aufschlüsselung aller Genomsubtypen
- Visualisierungen auf Leseebene der strukturellen Zusammensetzung
Sie erhalten:
- FASTA-Konsensussequenzen
- Interaktive Genomkarte
- Tabelle zur Variantenhäufigkeit
- Zusammenfassung der ITR-Orientierung
- Trunkierungsanalyse
- Histogramm der Längendifferenz & Qualitätsbewertung
- Optional: Rohdaten
Bearbeitungszeit
- 1 Woche oder weniger ab Probeneingang bis zum Bericht
- Inklusive Sequenzierung und vollständiger De-novo-Analyse
Probenanforderungen
Inputmenge:
- Minimum: 1,0 × 10¹¹ Vektorgenome (VG) pro Probe
- Empfohlen: 2–5 × 10¹¹ VG pro Probe
- Volumen: bis zu 200 μl in gepufferter Salzlösung oder AAV-kompatiblem Puffer
Reinheit:
- Muss frei von zellulärem Material sein
- Idealerweise gereinigt mittels Affinitätsresin oder Ultrazentrifugation
- Rohproben mit PEG-Fällung akzeptiert, wenn ≥2 × 10¹¹ VG