Back to top
Ecoli NightSeq

Features and Benefits
- Overnight-Service, Zustellung der Ergebnisse ab 15 Uhr am nächsten Tag (gilt nur für Dropboxen, die an unser Same-Day-Kuriersystem angeschlossen sind)
- Ergebnisse werden Montag bis Freitag zugestellt
- Nutzen Sie unsere Dropbox in Ihrer Nähe für den kostenlosen Versand von Proben
- Sie können zwischen Prepaid- und Non-Prepaid-Service wählen
- Ideal für schwierige Plasmide. Bessere und robustere Ergebnisse, da der gesamte Prozess standardisiert ist und intern durchgeführt wird.
- Beschleunigen Sie Ihre Forschung um einen Arbeitstag
- Sparen Sie Zeit im Labor
- Reduzieren Sie Ihre Ausgaben für Plasmid-DNA-Aufreinigungskits erheblich, indem Sie nur Plasmide von Klonen isolieren, die die gewünschte Sequenz aufweisen
- Anwendbar fuer eine Vielzahl unterschiedlicher E. coli Wirtsstämme (Gefahrengruppe S1).

Zusätzliche Services
Wie bestellen
- Besuchen Sie unseren Webshop
- Klicken Sie im Bereich "Barcode Labels for Plate Services" auf Ecoli NightSeq und folgen Sie den weiteren Anweisungen
- Sie können zwischen Prepaid- und Non-Prepaid-Etiketten wählen
- Besuchen Sie unseren Webshop
- Klicken Sie unter Ecoli Nightseq auf Fill Order Form (Prepaid oder Non-Prepaid) und folgen Sie den weiteren Anweisungen
FAQ
Technische Fragen
Nein, ein Antibiotikum ist nicht notwendig.
Die Kolonie kann etwas kleiner sein, aber sie muss deutlich sichtbar sein.
Zuerst die Ecoli NightSeq® Platte.
Ja.
Ja, bitte geben Sie 5 µl pro Well dazu.
Die isolierten Proben sind ein Monat auf Lager.
Ja, wir wissen dass Ecoli NightSeq® für BACs und andere Organismen funktioniert, jedoch in manchen Fällen nicht so erfolgreich wie für E.coli. Deshalb empfehlen wir vorgängige Pilotversuche. Eine gute Methode um die Qualitaet zu steigern ist es, eine Rohisolation vom Plasmid / BAC zu machen und davon 1 µl in das Ecoli NightSeq® Tube zu geben.
Wir hatten gute Ergebnisse mit:
- Direktentnahme von Pseudomonas putida, Sinorhizobium meliloti, Fusobacterium nucleatum, Bacillus megaterium, Priestia megaterium. Wir empfehlen, es zu versuchen und im Falle eines Misserfolgs das Plasmid zu isolieren und 1 µl in unsere Röhrchen zu geben.
- Hefe, die in 20mM NaOH bei 95°C, 10 min. vorbehandelt wurde. Geben Sie 5 µl in unsere Ecoli NightSeq®-Röhrchen und erhitzen Sie diese für 15 Minuten auf 95 °C.
Stabilität
Lagerzeit für Ecoli NightSeq® Platten ist 2 Jahre. Lagerbedingung für Ecoli NightSeq® Platten is -20 °C . Ablaufdatum und Lagerbedingungen sind auf der Verpackung ersichtlich.
Ja, aber Sie müssen 2 barcodierte Tubes verwenden. Die Vorgehensweise ist wie folgt: Beimpfen Sie ein Tube und mischen und teilen Sie die Flüssigkeiten der beiden Tubes.
Was Sie nicht tun sollten: Ein Röhrchen beimpfen und dann mit demselben Zahnstocher das andere Röhrchen beimpfen, denn dann haben Sie eine ungleiche Zelldichte.
Logistik
Ja. Wir haben eine entsprechend lange Lagerung bei Raumtemperatur getestet und es schadet der Probe nicht.
Nein, erst am Montag vor 14 Uhr.
Auf die gleiche Weise wie bei unseren anderen Sequenzierservices.
Primer Konzentration 10 µM, mindestens 20 µl Volumen und schreiben Sie den Namen des Primers auf das Röhrchen.
Genetisch veränderte Mikroorganismen (GVO), die nicht der Definition von toxischen oder infektiösen Stoffen entsprechen, aber in der Lage sind, Tiere, Pflanzen oder mikrobielle Substanzen in einer Weise zu verändern, die normalerweise nicht aus natürlicher Vermehrung resultiert, gehören zur Klasse 9 und sind der UN3245 zuzuordnen und in Übereinstimmung mit der Verpackungsvorschrift P904 zu versenden.
Kurz gesagt bedeutet dies, dass die Proben in einer inneren, einer sekundären und einer äußeren Verpackung verpackt werden müssen. Die Innenverpackung besteht aus einem lecksicheren Primärgefäß und einem absorbierenden Material, das zwischen dem Primärgefäß und der Sekundärverpackung (z.B. Plastikbeutel) platziert wird. Die Außenverpackung muss für ihr Fassungsvermögen, ihre Masse und ihren Verwendungszweck ausreichend stabil sein und eine Mindestaußenabmessung von 100 mm aufweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://adrbook.com/en/2017/Sutun/8/P904.
Wenn GVOs nicht der UN3245/Klasse 9 zugeordnet werden können (was für die meisten E. coli-Laborstämme und Vektoren zutrifft), unterliegen sie nicht den Gefahrgutvorschriften.
GVO unterliegen nicht den Gefahrgutvorschriften, wenn sie von den zuständigen Behörden der Herkunfts-, Transit- und Bestimmungsländer zur Verwendung zugelassen sind.
Testimonials
Dr. Shubhendu Palei, TU Dortmund
Thomas Lunardi, EPFL SV ISREC UPLIN
Barbara Hauert, University of Bern